Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Römerstr. - 21.06.2017
--
Sauldorf
Zeugenaufruf - Brand
Wegen fahrlässigen Herbeiführens einer Brandgefahr zwischen
Schnerkingen und Sauldorf auf der "Lange Allee" am Dienstag gegen
19.45 Uhr ermitteln Beamte des Polizeipostens Meßkirch. Bei einem
Schwelbrand brannte etwa eine Fläche von 60 Quadratmetern am Wegrand.
Die Freiwillige Feuerwehr Sauldorf, die mit vier Einsatzkräften sowie
einem Löschfahrzeug anrückte, konnte das Feuer rasch löschen. Zeugen,
die im fraglichen Zeitraum verdächtige Personen beobachtet haben oder
sonst Hinweise zur Brandentstehung geben können, werden gebeten, sich
beim Polizeiposten, Tel. 07575/2838, zu melden.
Sigmaringen - Laiz
Brandmeldealarm
Mit einem Löschzug rückte die Freiwillige Feuerwehr Sigmaringen zu
einem Brandmelder in eine Asylbewerberunterkunft in der
Römerstraße
aus. Bei der Überprüfung der Asylbewerberunterkunft konnte kein
Brandereignis festgestellt werden. Ob ein durch die Einsatzkräfte
wahrnehmbarer Geruch von verbranntem Essen ursächlich für die
Auslösung eines installierten Rauchmelders war, konnte abschließend
nicht geklärt werden.
Sigmaringen - Laiz
Diebstahl
Ein Paar gebrauchte Sportschuhe der Marke "Adidas" mit speziellen
Einlegesohlen sowie rund fünf Euro Münzgeld entwendete ein
unbekannter Täter in der Nacht von Sonntag auf Montag, zwischen 21.00
Uhr und 10.30 Uhr, aus einem unverschlossen abgestellten VW-Polo in
der Brunnengasse. Zeugen, die im fraglichen Zeitraum verdächtige
Personen festgestellt haben oder Hinweise zum Verbleib der
Sportschuhe geben können, werden gebeten, das Polizeirevier
Sigmaringen, Tel. 07571/104-0, zu verständigen.
Pfullendorf
Ruhestörung - Verunreinigungen
Mehrere Jugendliche verursachten am Dienstag gegen 22.30 Uhr auf
dem Fußweg zwischen "Lehmgruben" und der "Überlinger Straße"
ruhestörenden Lärm und verunreinigten zudem den Bereich um eine
dortige Sitzbank. Bei einer Überprüfung der Örtlichkeit stellten die
hinzugerufenen Beamten des Polizeiposten Pfullendorf erhebliche
Verunreinigungen durch leere Alkoholflaschen, Plastikbecher, Scherben
und anderem Unrat fest. Zeugen, die Hinweise auf die Verursacher
geben können, werden gebeten, den Polizeiposten, Tel. 07552/2016-0,
anzurufen.
Mengen
Verkehrsunfall
Etwa 6.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Verkehrsunfall am
Dienstag gegen 21.00 Uhr auf der Kreuzung Karl-/Reiserstraße. Eine
21-Jährige wollte mit ihrem Pkw auf der Karlstraße die Reiserstraße
in Richtung Hauptstraße überqueren, missachtete dabei die Vorfahrt
eines von rechts herannahenden 20-Jährigen und prallte in dessen
Audi.
Pfullendorf
Sachbeschädigung
Eine Notrufsäule beschädigte ein unbekannter Täter in den
vergangen Tagen auf einem Parkplatz an der L 456 bei Pfullendorf.
Zeugen, die sachdienlichen Hinweise zum Verursacher oder zum
Tathergang geben können, wenden sich bitte an den Polizeiposten
Pfullendorf, Tel. 07552/2016-0.
Illmensee
Verkehrsunfall
Zirka 1.500 Euro Sachschaden entstand bei einem Verkehrsunfall am
Dienstag zwischen 12.00 Uhr und 13.00 Uhr in der Hauptstraße auf
einem Parkplatz bei der "Drei Seen Halle". Ein unbekannter
Fahrzeuglenker prallte vermutlich mit einem Kleinlaster gegen einen
dort geparkten Kastenwagen und beschädigte diesen im Bereich der
Heckklappe. Zeugen, die im fraglichen Zeitraum verdächtige Fahrzeuge
festgestellt haben oder sonst Hinweise auf den Verursacher geben
können, werden gebeten, den Polizeiposten Pfullendorf, Tel.
07552/2016-0, anzurufen.
Herdwangen-Schönach
Verkehrsunfall
Rund 10.000 Euro Sachschaden forderte ein Verkehrsunfall am
Dienstag gegen 08.45 Uhr in der Lindenstraße. Ein Autofahrer fuhr von
einem Grundstück auf die Fahrbahn, missachtete dabei die Vorfahrt
einer herannahenden 40-Jährigen und prallte gegen deren Pkw. Ein, der
Frau folgender, Dacia-Fahrer erkannte vermutlich die Situation zu
spät und prallte in das Heck der Vorausfahrenden.
Straub
Tel. 07531/995-1015
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Konstanz, übermittelt durch news aktuell
28.05.2020 - Römerstr.
Am Sonntag, den 10. Mai 2020, wurde ein Hollandrad der Marke Zündapp Amsterdam an der Römerstraße aufgefunden. Da der Verdacht eines Fahrraddiebstahls besteht, wurde es sichergestellt.
Wem gehört das...
03.03.2020 - Römerstr.
In den vergangenen Tagen sind in Hamm mehrere Kennzeichen gestohlen
worden. Betroffen waren unter anderem Fahrzeuge an der Römerstraße (2), an der
Straße "An den Fördertürmen" (5), an der Rietzgarten...
15.03.2019 - Römerstr.
Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft
Hanau und des Polizeipräsidiums Südosthessen von Freitag, 15.03.2019
Erneuter Zeugenaufruf nach Festnahme eines 29-Jährigen - Hanau
(aa) Die ...