zurück

Pressemeldungen vom 16.10.2018: Wieder viele Anrufe falscher Polizeibeamter+++Einbrecher nutzen Leiter+++Auf die Gegenfahrbahn gekommen

Hubertusstr. - 16.10.2018

Gießen: Kripo warnt! Offenbar rufen wieder viele
"falsche Polizeibeamte" an

In den letzten Stunden kam es im Raum Gießen zum wiederholten Mal
zu Anrufen von falschen Polizeibeamten. Mehrere Gießener wurden seit
Dienstagmittag durch Personen angerufen und über angebliche Einbrüche
und Festnahmen verständigt. Die Anrufer, die sich als Polizeibeamte
ausgaben, schilderten von Listen, die bei den festgenommenen
Einbrechern angeblich gefunden wurden. Auf diesen Listen seien auch
die Namen der angerufenen Personen vermerkt. Bislang blieb es jeweils
bei Versuchen. Weil weiterhin damit gerechnet werden muss, dass
Betrüger auf diese Art und Weise versuchen, den Bürgern das Geld aus
der Tasche zu ziehen, warnt die Polizei immer wieder und gibt
folgende Tipps: - Wenn die Polizei bei Ihnen anruft, erscheint nie
die Rufnummer 110 in ihrem Telefondisplay - Gibt sich der Anrufer
Polizeibeamtin oder Polizeibeamter aus, lassen Sie sich den Namen
nennen und wählen Sie selbst die 110 (ohne Vorwahl!). Schildern Sie
der Polizei selbst den Sachverhalt. - Geben Sie Personen am Telefon
keine Auskünfte über Ihre persönlichen oder finanziellen Verhältnisse
- Sprechen Sie mit ihrer Familie oder einer anderen Vertrauensperson
über den Anruf. - Übergeben Sie unbekannten Personen niemals Geld
oder Wertsachen, auch nicht Boten oder angeblichen Mitarbeiterinnen
oder Mitarbeitern der Polizei, Staatsanwaltschaften, Gerichten oder
Geldinstituten. - Wenn Sie Betroffener eines solchen Anrufes geworden
sind, wenden Sie sich in jedem Fall an die Polizei und erstatten Sie
eine Anzeige. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Gießen unter
der Rufnummer 0641 - 7006 2555.

Pohlheim: Leiter benutzt

Mit Hilfe einer Leiter haben sich Unbekannte zwischen Montagabend
und Dienstagmorgen Zutritt in eine Gaststätte in der Hubertusstraße
in Watzenborn-Steinberg verschafft. Die Unbekannten hatten die Leiter
in der Nähe gefunden und an das Gebäude gestellt. Sie kletterten dann
an den ersten Stock und brachen ein Fenster auf. In der Gaststätte
brachen sie einen Dart - Automaten auf und entwendeten daraus
Bargeld. Zudem hatten sie es auf zwei elektrische Geräte abgesehen.
Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Süd unter 0641/7006-3555.

Gießen: Handys entwendet

In der Alicenstraße hat ein Unbekannter am Dienstag, gegen 01.30
Uhr, offenbar zwei Handys aus einem PKW entwendet. Die 68 - Jährige
Autobesitzerin hatte in der Alicenstraße geparkt, als der Unbekannte
plötzlich neben ihrem PKW auftauchte und nach Zigaretten fragte.
Anschließend stieg sie aus und kam nach wenigen Minuten zu ihrem PKW
zurück. Dabei stellte sie fest, dass eine Beifahrertür nicht
verschlossen war. Der mutmaßliche Dieb, der sich offenbar nach dem
Weggehen der Frau an dem Auto zu schaffen gemacht hat, soll
dunkelhäutig und etwa 170 Zentimeter groß sein. Er wird auf 20 bis 25
Jahre geschätzt und soll einen dunklen Rucksack mitgeführt haben.
Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Süd unter 0641/7006-3555.

Gießen: Beifahrerscheibe eingeschlagen

Auf eine Handtasche hatten es Diebe am Dienstag, zwischen 13.00
und 14.00 Uhr, in der Bootshausstraße abgesehen. Die Diebe hatten die
Scheibe eines VW Passat eingeschlagen und die Handtasche, die auf dem
Beifahrersitz abgelegt war, weggenommen. Hinweise bitte an die
Polizeistation Gießen Nord unter der Rufnummer 0641 - 7006 3755.

Gießen: Auto aufgebrochen

In der Stephanstraße haben unbekannte Täter einen Daimler
aufgebrochen. Die Diebe schlugen am Montag, zwischen 20.50 und 22.30
Uhr, die Scheibe ein und entwendeten aus dem Innenraum einen Rucksack
und einen Koffer. Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Süd
unter 0641/7006-3555.

Reiskirchen: Unbekannter belästigt 18 - Jährige

Ein etwa 30 - jähriger Mann hat am Montag, gegen 22.30 Uhr,
während der Zugfahrt von Gießen nach Alsfeld eine 18 - Jährige
belästigt. Der Täter soll sie mehrfach unsittlich berührt haben. Der
Vorfall ereignete sich zwischen Reiskirchen und Mücke. Der Täter soll
eine schlanke Figur haben und westeuropäisch aussehen. Markant soll
sein ungepflegtes Äußeres ein. Sehr wahrscheinlich stand er unter dem
Einfluss von Alkohol. Getragen habe er eine dunkelfarbene Jacke mit
einer größeren aufgesetzten Tasche sowie eine Baseball-Mütze.
Hinweise bitte an die Polizeistation in Grünberg unter der
Telefonnummer 06401 - 91430.

Verkehrsunfälle:

Lich: Auf die Gegenfahrbahn gekommen

Offenbar noch glimpflich ging ein Unfall am Montagnachmittag auf
der B 457 bei Lich aus. Eine 19 - jährige aus Ranstadt war mit ihrem
PKW in Richtung Hungen unterwegs und kam aus bislang unbekannter
Ursache auf die Gegenfahrbahn. Um einen Frontalzusammenstoß zu
vermeiden, lenkte ein 39 - Jähriger aus Langgöns, der mit seinem Auto
entgegenkam, nach links. Beide Autos streiften sich; in der Folge kam
der PKW der 19 - Jährigen nach links von der Straße ab und prallte
gegen die Schutzplanke. Es entstand ein Schaden von zusammen etwa
15.000 Euro. Die 19 - Jährige musste in eine Klinik gebracht werden.
Hinweise bitte an die Polizeistation in Grünberg unter der
Telefonnummer 06401 - 91430.

Heuchelheim: Außenspiegel abgefahren

In der Gießener Straße wurde bei einem Unfall am Sonntag, gegen
19.00 Uhr, der Außenspiegel eines Toyota Yaris abgefahren. Trotz
Schadens von etwa 500 Euro fuhr der Verursacher davon. Hinweise bitte
an die Polizeistation Gießen Süd unter 0641/7006-3555.

Gießen: Unfallflucht in Allendorf

Ein weiterer Außenspiegel wurde am Samstag, zwischen 00.30 und
07.30 Uhr, in der Kleinlindener Straße beschädigt. Offenbar war ein
Auto in Richtung Kleinlinden unterwegs. Dabei streifte der PKW den
Außenspiegel des VW Up und fuhr davon. Der Schaden beträgt mehrere
Hundert Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Süd unter
0641/7006-3555.

Jörg Reinemer Pressesprecher




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641-7006 2040
Fax: 0641-7006 2048

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei

E-Mail: poea-gi.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Hubertusstr.

23-Jähriger bei Unfall leicht verletzt
18.12.2018 - Hubertusstr.
Gestern Nachmittag (17. Dezember) gegen 16.50 Uhr befuhr ein 23-Jähriger mit einem Opel Corsa die Hubertusstraße in Fahrtrichtung Ottfingen. Kurz hinter dem Ortseingang kam er aus bislang ungeklärt... weiterlesen
Ohne Licht vom Fahrbahnrand losgefahren - Blutprobe
27.04.2018 - Hubertusstr.
Einer Streifenwagenbesatzung fiel am Freitag gegen 00.55 Uhr ein PKW-Führer auf, der ohne Licht vom Fahrbahnrand anfuhr. Die Beamten hielten den Fahrer in der Hubertusstraße in Ottfingen an und stel... weiterlesen
Wenden - 9jähriges Kind in Ottfingen angefahren
12.01.2018 - Hubertusstr.
Am Freitagnachmittag, gegen 15:30 h stieg ein 9jähriger Junge in der Hubertusstr. in Ottfingen aus einem Linienbus. Als er unmittelbar hinter dem Bus die Straße überqueren wollte, lief er ohne au... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen