zurück

Hausbewohner trifft auf Einbrecher

Brückenstr. - 24.11.2016

Wenden - Am Mittwochnachmittag teilte um 17:22 Uhr
ein 17-jähriger Hausbewohner aus der Brückenstraße in Möllmicke der
Leitstelle mit, er habe soeben einen Einbrecher überrascht. Dieser
habe ihn niedergeschlagen und sei geflohen. Der Einsatzort wurde mit
mehreren Streifen angefahren und eine intensive Fahndung
durchgeführt, die allerdings in der Dunkelheit erfolglos verlief. Zum
Hergang erklärte der Geschädigte, er habe sich im Obergeschoss des
Hauses aufgehalten und ein lautes Geräusch aus dem Erdgeschoss
gehört. Er sei dann ins Wohnzimmer im Erdgeschoss gegangen, ohne das
Licht einzuschalten und habe beim Betreten des unbeleuchteten Raumes
einen Schlag auf den Kopf bekommen. Danach sei es zu einer Rangelei
mit dem Einbrecher gekommen, in deren Verlauf er diesem die Mütze vom
Kopf gerissen habe. Danach flüchtete der Unbekannte ohne Beute durch
die Terrassentür. Der Täter wurde beschrieben als 180 - 185 cm groß,
18 - 22 Jahre alt mit sportlicher Figur. Später wurde festgestellt,
dass der Täter in das Objekt eingedrungen war, nachdem er die
Terrassentür von außen aufgehebelt hatte. Mit hoher
Wahrscheinlichkeit erfolgte der Angriff auf den Geschädigten mit dem
Tatwerkzeug. Der 17-Jährige wurde leicht verletzt und konnte nach
kurzer ambulanter Behandlung das Krankenhaus wieder verlassen. An der
Terrassentür entstand 250 EUR Sachschaden. Im Haus wurde eine
umfangreiche Spurensuche- und Spurensicherung betrieben. Die
Ermittlungen dauern an. Sachdienliche Hinweise werden erbeten an die
Polizei in Olpe unter der Durchwahl 02761/ 92 69 - 0
(24-Stunden-Erreichbarkeit).

Die Polizei rät, bei verdächtigen Wahrnehmungen sofort den Notruf
110 zu wählen. Bei einem unerwarteten Kontakt mit einem Einbrecher
rät die Polizei, wenn möglich, eine körperliche Auseinandersetzung zu
vermeiden. Der Täter dürfte in erster Linie daran interessiert sein,
unerkannt zu entkommen und sich zu diesem Zweck den Fluchtweg auch
gewaltsam und notfalls unter Nutzung von Werkzeug oder Waffen frei zu
machen, wenn dieser blockiert wird.




Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Olpe
Pressestelle Kreispolizeibehörde Olpe
Telefon: 02761 9269 2200
E-Mail: pressestelle.olpe@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/olpe

Original-Content von: Kreispolizeibeh?rde Olpe, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Brückenstr.

200512-3. Schwerpunkteinsatz der Fahrradstaffeln Süd und Innenstadt / West - "Befahren der falschen Radwegseite" Zeit: 11.05.2020, 12:30 Uhr bis 19:00 Uhr
12.05.2020 - Brückenstr.
Orte: Hamburg-Rothenburgsort, Billhorner Brückenstraße / Zweibrückenstraße Hamburg-Harburg, Buxtehuder Straße / Schloßmühlendamm Hamburg-Hoheluft-Ost, Hoheluftchaussee Die Fahrradstaffeln Süd (VD 414... weiterlesen
151126-7. Verkehrsunfall mit sieben Verletzten auf der Billhorner Brückenstraße
26.11.2015 - Brückenstr.
Unfallzeit : 25.11.2015, 15:53 Uhr Unfallort: Hamburg-Rothenburgsort, Billhorner Brückenstraße Bei einem Verkehrsunfall auf der Billhorner Brückenstraße kam es durch das verbotswidrige Wenden ei... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen